Das zweitletzte Spiel dieser Saison bestritten wir gegen Herisau. Mit einer nahezu kompletten Mannschaft machten wir uns auf den Weg nach Herisau. Das Spiel startete nicht ideal für Amriswil. Herisau konnte dank vielen eigenen Fehlern einen Vorsprung erzielen. Amriswil verbrachte dann den Rest des Satzes aufzuholen. Einige sehr schön gespielte Bällen verhalfen Amriswil dazu den Anschluss nicht ganz zu verlieren. Leider reichte es am Ende knapp nicht mehr, um den Satz rumzureissen.
Im zweiten Satz war das Ziel, einen guten Start hinzulegen, doch irgendwie war der Wurm drin. Amriswil geriet wieder in Rückstand. Amriswil gab die Hoffnung allerdings nicht auf. Jeder Spieler konnte seine Stärken zeigen, leider nicht konstant. Einige Unstimmigkeiten zwischen den Spielerinnen in der Abnahme führten zu verlorenen Punkten für Amriswil. Auch der zweite Satz ging so an Herisau, die ein solides Spiel gespielt haben.
Im dritten Satz wurde es leider nicht besser. Amriswil versuchte sich so gut wie möglich zusammen zu reissen, die Leistung von Amriswil reichte aber schlicht weg nicht aus um Herisau zu schlagen. Nach drei verlorenen Sätzen ging das Spiel verdient an Herisau.
Fazit: Potenzial um den Match zu gewinnen war vorhanden. Es waren gute Services und Angriffe zu sehen. Das Problem lang in den Unstimmigkeiten in der Abnahme. Wir hoffen auf ein letztes gutes Spiel gegen Appenzell, um die Saison positiv abzuschliessen.
18.02.23 Alissa Krapf
Kurz nach unserer Niederlage am Montag, ging es am Sonntag, 22. Januar mit einem Heimmatch gegen Rheno Volleyball 2 bereits weiter. Wir haben aus unserem Fehler am vergangenen Montag gelernt, dass wir nicht zu siegessicher sein dürfen.
Wir trafen uns um 11 Uhr im Tellenfeld. Aufgrund von Krankheiten und Ferien waren wir nur 6 Spielerinnen. Aber unsere Stimmung war sehr gut und das einzige Ziel war: Ein schönes Spiel zu liefern.
Wir konnten direkt mit einer guten Leistung starten, wir waren wach und aktiv. Durch schöne Abnahmen konnten wir saubere Pässe spielen und gute Angriffe starten. So konnten wir den ersten Satz 25:20 für uns gewinnen.
Mit der gleichen Spielfreude und Konzentration starteten wir in den 2. Satz. Doch hier ging irgendetwas schief, denn unsere Gegnerinnen gewannen ihn knapp 22:25.
Nichtsdestotrotz blieben unsere Motivation und das Ziel immer noch dasselbe. Egal, wie der Match ausging, wir wollten eine schöne und gute Teamleistung abliefern. Mit dieser Einstellung und schnellen Reaktionen kamen wir dem Sieg Punkt für Punkt näher. Dieser Satz ging mit 25:14 klar an uns.
Für uns war klar, dass der 4. Satz auch der Letzte für diesen Tag sein würde. Deshalb gaben wir nochmals Vollgas. Die Spielleistung war recht ausgeglichen und beide Mannschaften kämpften um jeden Punkt. Als sich kurz vor dem Schluss eine Spielerin unserer Mannschaft den Fuss verstauchte, mussten die restlichen 5 Spielerinnen 150% Leistung geben. Zu fünft spielten sie sensationell zusammen und konnten die letzten Punkte für sich gewinnen. Umso grösser war die Freude über den Satz- und Matchsieg von 25:20!
Somit sind wir in der Tabelle mit 18 Punkten zusammen mit Volley Goldach 3 auf Platz 1 gerückt, wobei wir noch 1 Spiel weniger haben. Also, auf ein Neues am 26.01.2023 gegen Arbon.
Volley Amriswil 2 : Rheno Volleyball 2 (25:20; 22:25; 25:14; 25:20)
Fabienne Weingart
Am 16. Januar 2023 ging für uns die Saison im neuen Jahr weiter, wir bestritten das Spiel in der Rückrunde gegen Volley Waldkirch im Tellenfeld. Bei unserem Aufeinandertreffen am 21.12.2022 konnten wir einen 3:0 Sieg nach Hause nehmen.
Dementsprechend waren wir am Montag guter Hoffnung, dass wir erneut einen Sieg in der Tasche haben würden.
Doch dies sollte sich als schwierig erweisen, denn unsere Leistung im ersten Satz liess stark zu wünschen übrig. Die ganze Mannschaft schien ein wenig schläfrig zu sein und wir mussten dadurch viele Punkte an unsere Gegnerinnen abgeben.
Nachdem der erste Satz 18:25 an Volley Waldkirch ging, starteten wir mit ein bisschen mehr Motivation in den zweiten Satz. Doch entgegen unseren Erwartungen konnten wir uns nicht besser schlagen als im Satz davor. Auch hier mussten wir feststellen, dass wir ein wenig lahm sind und nicht wie sonst um die Punkte kämpften. Deswegen mussten wir auch den zweiten Satz mit 18:25 an unsere Kontrahenten abgeben.
Nach einer Ansprache unseres Trainers und Captains haben wir unsere Leistung im 3. Satz um 180 Grad gedreht. Wir kämpften um jeden Punkt, kratzten die Bälle regelrecht vom Boden und konnten so diesen Satz 25:20 für uns gewinnen.
Mit neuer Motivation stellten wir uns für den nächsten Satz auf das Feld, fest davon überzeugt, heute Abend spät nach Hause zu gehen. Mit der gleichen Leistung wie im Satz zuvor konnten wir Punkt für Punkt sammeln. Nun schien es, als ob wir aufgewacht und angekommen seien, dass wir den Sieg doch noch nach Hause holen können. Nur leider reichte dieser Kampfgeist für heute nicht aus und mussten uns knapp geschlagen geben. Volley Waldkirch gewann den Satz 23:25 und nahm so ihre 3 Punkte mit nach Hause.
Volley Amriswil 2 : Volley Waldkirch (18:25; 18:25; 25:20; 23:25)
Fabienne Weingart
Mit einem Sieg in die Weihnachtspause
Das Rückspiel gegen Volley Goldach 3 stand an. Voller Motivation trafen wir uns um 19.30 im Tellenfeld um die Halle einzurichten.
Das Ziel für das Spiel war klar: Wir wollen einen Sieg.
Im ersten Satz hatten wir Schwierigkeiten in der Anfangsphase. Nach einem Rückstand starteten wir die Aufholjagd und konnten nach 20 Minuten den ersten Satz mit 25:16 für uns entscheiden.
Im zweiten Satz lieferten wir uns ein Kopf an Kopf rennen mit Goldach. Keines der beiden Teams schaffte es, einen grossen Vorsprung herauszuarbeiten. Punkt um Punkt wurde gekämpft. Bei einem Spielstand von 21:21 wurde unser erstes Timeout gebraucht. Nach einer kurzen Pause ging es zurück auf den Platz und es gelang uns diesen Satz mit 25:23 für uns zu entscheiden.
Im dritten Satz konnten wir an unsere Leistung anknüpfen. Wir erspielten uns einen
5-Punkte Vorsprung, welchen wir konstant halten und zum Schluss hin ausbauen konnten. Wir beendeten das Spiel nach weiteren 21 Minuten mit einem Spielstand von 25:17.
Unser nächstes Spiel findet am 16. Januar statt. Dann treffen wir um 20:30 im Tellenfeld auch Volley Waldkirch.
Volley Amriswil 2 : Volley Goldach 3
25 : 16
25 : 23
25 : 17
Am 10.12.2022 trafen die Damen vom Volley Amriswil auf das Team Arbon.
Zu Beginn war Arbon in Führung. Amriswil holte jedoch schnell durch eine gelungene
Serviceanspiel-Reihe auf. Der erste Satz war sehr ausgeglichen. Amriswil konnte den ersten Satz für sich entscheiden.
Im zweiten Satz war der Wurm drin. Eine Falschaufstellung brachte Volley Amriswil aus dem Konzept. Einige Male musste die Aufstellung der Mannschaft durchgegeben werden. Jedoch zog sich die Verwirrtheit durch den ganzen Satz.
Volley Arbon konnte den 2. Satz für sich verbuchen.
Im 3. Satz war Volley Amriswil wieder fokussierter. Die Aufstellung stimmte und die
Stimmung ausgeglichen. Die Damen vom Volley Amriswil zeigten starke Angriffe, Services und schöne Abnahmen. Zeitweise führten die Damen mit grossem Vorsprung. Kurz holte Arbon noch einige Punkte raus, jedoch war Volley Amriswil zu stark. Amriswil gewinnt den 3. Satz.
Endresultat:
2:1 für Volley Amriswil
Punktejagd unterbrochen
Am vergangenen Montag, 28.11.2022, bestritten wir unser viertes Spiel der Saison in der Turnhalle Bachfeld gegen Volley Goldach.
Mit einer kleinen Gruppe von nur 7 Spielerinnen wärmten wir uns für das Spiel auf. Corinne konnte uns glücklicherweise aushelfen, da Nayana und Elenor krank waren. Auch Samantha ging es nicht gut, trotzdem feuerte sie uns vom Spielfeldrand aus an.
Wir konnten mit einer starken Leistung in den ersten Satz starten. Mit guter Stimmung auf dem Feld und viel Spielfreude konnten wir diesen ersten Satz für 25:23 für uns gewinnen.
Optimistisch starteten wir in den zweiten Satz. Es gab einige Eigenfehler, da wir unsere Kommunikation teilweise sehr tief gehalten haben. Dann ging uns auch noch die Puste aus und wir mussten den Satz mit 20:25 an unsere Gegnerinnen abgeben.
Nichtsdestotrotz wollten wir das Spiel für uns gewinnen. Doch irgendwie war die Stimmung auf dem Feld nicht mehr so gut und wir verschenkten die Punkte an unsere Gegnerinnen. Dieser Satz war sehr emotional und wir verloren ihn mit 23:25.
Im vierten Satz konnten wir die Stimmung wieder heben, wir hatten Freude am Spiel. Aber trotzdem war die Luft draussen und wir konnten nicht wirklich Punkte erzielen. Auch wenn unsere Absicht war, das Spiel zu einem 5. Satz zu bringen, konnten wir es nicht möglich machen. Somit mussten wir uns auch im letzten Satz geschlagen geben mit 11:25.
Somit haben wir das erste Spiel in dieser Saison verloren. Unsere Punktejagd geht aber weiter, wir freuen uns, im nächsten Spiel am 10. Dezember gegen Arbon die Verfolgung wieder aufzunehmen!
Volley Amriswil 2 : Volley Goldach (25:23, 20:25, 13:25, 11:25)
Die Punktejagd geht weiter.
Für unser drittes Saisonspiel haben wir uns um 19:10 beim Tellenfeld getroffen und sind guten Mutes nach Waldkirch gefahren. Wir trafen auf eine sehr junge Mannschaft. Im ersten Satz konnten wir schnell einen kleinen Punktevorsprung herausspielen. Dies liessen die Waldkircher Spielerinnen nicht auf sich sitzen und sie haben unseren Vorsprung verkleinert. Nach 21 Minuten war der erste Satz mit 25:19 gewonnen. Im zweiten Satz hiess es, den Fokus nicht zu verlieren. Wir hatten einige gute Service-Serien und konnten nach schnellen 15 Minuten einen weiteren Satzgewinn verzeichnen. Wir waren auf Siegeskurs und wollten den Einbruch des gegnerischen Teams zu unserem Vorteil nutzen. Dies gelang uns. Auch den dritten Satz konnten wir mit 25:11 für uns entscheiden. Nach 58 Minuten durften wir unseren dritten Sieg im dritten Spiel feiern.
Am 28. November geht es mit dem nächsten Auswärtsspiel gegen Volley Goldach 3 weiter.
Danke an alle fürs Helfen, Organisieren. Der Tag war ein Erfolg und die Kinder hatten grossen Spass.
Vielen Dank an die vielen helfenden Hände!! Die Kinder hatten viel Spass.